Hotelbetriebsbeendigung
Liebe Gäste,
wir stellen unseren Hotelbetrieb aus persönlichen Gründen zum 31.01.2023 ein. Daher nehmen wir keine weiteren Reservierungen mehr entgegen.
Wir danken allen Gästen, Partnern und Freunden unseres Hauses für Ihre Treue und Begleitung in all den Jahren.
Aktuelles in Federow und dem Alten Gutshaus in Federow
Aktuelles
Hier finden Sie Aktuelles rund um Federow direkt am Müritz Nationalpark in der Nähe von Waren an der Müritz, z.B. der Hörspielkirche, zu Kranichen, Hirschen und Fischadlern.
Weitere aktuelle Infos finden Sie auch auf Facebook Hotel Altes Gutshaus Federow
Silvester 2016/2017 im Hotel Altes Gutshaus Federow
Mit Verwandten, Freunden und Bekannten wurde der Jahreswechsel 2016/2017 im Gutshaus Federow gebührend gefeiert. Dazu gehört natürlich auch ein leckeres Büfett.
Kulinarisch wurden die Gäste mit einem kalt/warmen Büfett verwöhnt. Vor allem die reichhaltige Auswahl lobten die Silvestergäste.
Beste Stimmung herrschte zum Jahreswechsel im Gutshaus Federow. Die Gäste fühlten sich wohl und ließen es gegen Mitternacht auch mächtig knallen. Nicht nur das Hausfeuerwerk begeisterte alle, sondern auch die zusätzlichen Feuerwerkskörper der Gäste erhellten den Himmel. Dazu gehört natürlich auch ein leckeres Büfett und das ließ kaum Wünsche offen. Um die gerade vertilgten Kalorien nicht zu speichern, konnte man nach Herzenslust tanzen. Der DJ erfüllte gern die Wünsche der Gäste. Das gesamte Ambiente im Gutshaus sorgte für zusätzliche Stimmung. Ob an der Bar oder auch in den Räumlichkeiten, überall herrschte gute Laune und so startete jeder beschwingt ins neue Jahr 2017. Mehr als angenehm war auch der Shuttleverkehr, um wieder heil und sicher zu Hause anzukommen. Daher gilt ein herzliches Dankeschön dem gesamten Team um Simone Rattmann, die diese Feier zu einem schönen Höhepunkt werden ließen.
Fischalder live erleben
Die Fischadler sind bis auf wenige Vögel jetzt auf den Weg nach Afrika,wo sie den Winter verbringen.Videobilder der Fischadler aus dem Jahre 2015 können Sie in der Müritz-Nationalpark Info in Federow am Bildschirm sehen.
Wir erwarten die Fischadler ab Mitte März 2017 in Federow zurück.
Dann beginnen sie mit dem instandsetzen der Horte um mit der Paarung zu 2017 zu beginnen.Wir berichten dann auf unserer Homepage über den aktuellen Stand.Also reinschauen lohnt sich!!
Arrangements gültig ab Frühjahr 2017 mit Ankunft der Fischadler aus Afrika (ab ca. 17.März 2017).
Angebote ab sofort für 2017 buchbar.
Die Fischadler sind in Federow eingetroffen!! 2015
Auch bei uns am Hotel sind jetzt die Fischadler zu sehen.Sie kreisen über dem Hofsee am Hotel und sind vom Hotel gut zu beobachten.
Das ist ja wie im wirklichen Leben:
Das Fischadlernest in Federow, in das man per Kamera blicken kann, hat seit wenigen Tagen einen Bewohner. Allerdings zog nicht der Fischadler ein, der seit mehr als zehn Jahren dort zu Hause ist, sondern ein jüngerer, der laut Beringung zuvor in Boek lebte.
Der "Neue" hat auch schon Gesellschaft bekommen, nämlich die Fischadler-Dame, die sich schon etwa neun Jahren mit dem alten Bewohner vergnügt hat. Jetzt wollte sie offenbar "junges Blut".
Doch der "Teenager" im Nest weiß offenbar noch nicht, wie man mit Damen umgeht. Er möhlt sein Nest regelrecht zu und denkt nicht einmal daran, seine Gefährtin mit Nahrung zu versorgen. Angelt er sich einen Fisch, verspeist er ihn lieber selbst.
Na, das kann ja heiter werden im Federower Fischadlernest!
Quelle: Wir sind Müritzer
Reisegruppe aus Taipeh/Taiwan
Bei uns ist die Reisegruppe aus Taipeh/Taiwan auf Ihrer Bildungsreise im Hotel Altes Gutshaus Federow für 3 Tage eingetroffen. Alle sind von Mecklenburg Vorpommern begeistert. Die Reise durch Deutschland dauert insgesamt 14 Tage mit den Besuch vieler deutscher Sehenswürdigkeiten. Ob München-Berlin-Hamburg-Frankfurt-Düsseldorf-Schwerin u.s.w. es darf aber nicht Federow fehlen. Alle sind hier im Hotel von Deutschland und unserem Hotel begeistert. Der Veranstalter kommt nächstes Jahr wieder zu uns.
Bei den Dacharbeiten am Federower Gutshaus sind die historischen Papiere entdeckt worden.
Uralt-Papiere zum Trocknen in Hotelküche
Von Thomas Beigang
Da meinen die Pächter und Betreiber im Gutshaus Federow, nach fünf Jahren schon alles in ihrem Haus zu kennen. Weit gefehlt. Bei Bauarbeiten auf und unter dem Dach des Hauses bergen Dachdecker einen Schatz, von dem niemand mehr etwas wusste.
FEDEROW. Muss die Geschichte des Nationalpark-Dorfes Federow umgeschrieben werden? Wahrscheinlich nicht. Aber was bei Bauarbeiten unter dicken Bohlen im Dachboden des in die Jahre gekommenen Gebäudes entdeckt wurde, kann für alteingesessene
Familien möglicherweise von Interesse sein – wenn die neugierig genug sind, um wissen zu wollen, ob ihre Vorfahren in der Mitte des 19. Jahrhunderts vielleicht von Pfändungen betroffen waren.
Klaus Rattmann, der Ehegatte der Hotelbetreiberin Simone Rattmann, ist noch immer ganz hin und weg. „Da meint man, das Haus nach fast fünf Jahren schon in und auswendig zu kennen, und dann so etwas.“ Rattmann war völlig überrascht, als die aufmerksamen Dachdecker die Arbeit unterbrachen und ihn auf ihren Fund aufmerksam machten: Eine dicke Mappe mit Dutzenden Papieren, die ältesten aus dem Jahr 1844. Neben den Pfändungssachen hat Rattmann schon Dokumente aus einem Landarbeits-Haus gefunden, Nachrichten an das Großherzogliche Curatorium der Landes-Irrenanstalt und Berichte einer Berufsgenossenschaft über Arbeitsunfälle. „Ganz spannend“, findet Klaus Rattmann die ganze Sache. So weit der Mann die handschriftlich in feiner Sütterlin-Schrift verfassten Sachen überhaupt lesen kann.
„Meine Frau beherrscht das ganz gut, die hat mir schon einiges übersetzt.“ So weit die vergilbten Dokumente noch zu lesen sind. Denn an
einigen hat der Zahn der Zeit und wahrscheinlich auch die Zähne der Mäuse schon heftig genagt. Mittlerweile, so der Neu-Besitzer Rattmann, habe der Umfang der Dokumentenmappe auch schon um einiges an Volumen gewonnen.
Denn die meisten Papiere waren feucht, als sie vor wenigen Tagen entdeckt wurden. „Wir haben die zum Trocknen in die Küche gehängt“, sagt der Federower.
Dabei musste niemand Sorge habe, dass Kochdämpfe den Alt-Papieren noch mehr zu schaffen machen. Denn die Küche bleibt derzeit kalt, bis zum Ende der Sanierungsarbeiten am 28. November bleibt das Hotel geschlossen.
Und für die Zeit danach hat Rattmann schon eine Idee: Die besten Stücke unter den vergilbten Papieren sollen eingerahmt und hinter Glas
die Wände des Hotel-Restaurants zieren. „Wenn man schon so einen historischen Schatz in den Händen hält, sollte der auch präsentiert
werden“, hat sich der Neu-Besitzer vorgenommen.
Und noch etwas haben die Dacharbeiten zutage gefördert. Mit einem höherem Gebrauchswert als die historischen Dokumente, aber
längst nicht so alt: „Oben auf dem Dach standen sogar noch einige originalverpackte Betten ganz versteckt in einer dunklen Ecke.
Wahrscheinlich vom ersten Umbau des Gebäudes nach der Wende.“ Diese Schlafstätten will sich Rattmann jetzt erst einmal ganz genau angucken.
„Und wer weiß, was wir damit noch anfangen können.“
Kontakt zum Autor
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Quelle: Nordkurier 20.11.2013
3-Sterne Superior/ 4 Sterne Hotel Hotel
Am 10. Juli 2013 wurde das Hotel und Restaurant Altes Gutshaus Federow vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) klassifiziert.
Es wurden 270 Kriterien geprüft. Im Zimmer, Restaurant und Außenbereich. Die erreichte Punktzahl reichte aus, um dem Hotel 4 Sterne oder 3 Sterne Superoir zu verleihen.
Bei beiden wird die gleiche Punktzahl von 380 Klassifizierungspunkten vorrausgesetzt.
Das Gutshaus Federow lag 20% über dieser Mindestpunktzahl. Frau Rattmann hat sich für 3 Sterne Superior entschieden. Denn laut Aussage
von Frau Rattmann, "fürstlich wohnen zu soliden Preisen", ist nur in der 3 Sterne Superior Kategorie möglich.
Für jedes Gericht ist ein Kraut gewachsen
Federow (AK/jr). Einen grünen Daumen braucht man in der Küche eigentlich nicht. Doch vor dem Pfingstwochenende hat Daniel Barholz sein Kochmesser einfach mal gegen einen Spaten eingetauscht und den Kräutergarten im Hotel "Altes Gutshaus Federow" neu gestaltet. Gerade noch im Garten gewachsen, können die vier Köche des Hauses Petersilie, Oregano & Co nun erntefrisch auf den Teller bringen. Denn die zählen zu den "Geheimzutaten" im hauseigenen Restaurant. "Wir verwenden in unserer Küche nur frische Kräutern und das schmeckt man natürlich bei den Speisen", sagt Simone Rattmann.
Zwar habe es schon zuvor einen Kräutergarten gegeben. Der neu gestaltete Bereich direkt am Hotel sei jedoch größer und vielfältiger. Über 30 verschiedene Kräuterarten wachsen nun dort. Neben den Klassikern wie Dill, Thymian oder Salbei auch ein paar Exoten wie Ananas-Minze, Bananen-Minze oder die Limonaden-Pflanze.
"Auf Wunsch kann sich der Gast sogar Kräuter aussuchen, die er speziell zu seinem Gericht haben möchte", nennt die Inhaberin einen besonderen Service der Gutshaus-Küche. Dort gibt es an sieben Tagen in der Woche, von 10.59 Uhr bis 21 Uhr durchgehend warme Gerichte. Die Gäste können die kreativen Speisen im Restaurant mit Seeblick oder im Gartenrestaurant mit Blick auf den Hofsee genießen. Im Juli, so kündigt Simone Rattmann an, gibt es übrigens neben der Standardkarte auch Wildschweinspezialitäten sowie Leckeres mit Pfifferlingen.
Quelle: Anzeigenkurier vom 20.6.2013
Zugverbindung Berlin-Rostock ab 9.6. wieder eröffnet
Ab dem 9.6.2013 steht die Bahnstrecke Berlin-Rostock wieder zur Verfügung. Nach längerer Bauzeit als geplant, verkehren in Kürze wieder Züge auf dieser Strecke und dies sogar schneller als vorher.
Fischadler-Kamera in Position gebracht
Quelle Nordkurier 7.3.2013